Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Kientzler Jungpflanzen

49 SilBERlAUBigE KlASSiKER HERBSTZAUBER™ 49 e l e g a n t i n d e r W i r k u n g Lavandula lanata bestell-Nr. 1579: besticht durch intensiv weißfilziges Laub, das seine schöne Wirkung den ganzen Winter über behält. Im zweitenJahrerscheinendunkellilablaueblütenrispen,dieeinen schönenKontrastzumLaubbilden.beiberührungentfaltetdas Laub einen angenehm starken Lavendelduft. Helichrysum thianschanicum ‘Weißes Wunder‘ bestell-Nr. 2713: eine kompaktere, kleinere Form des „sil- berzapfens“ mit besonders weißfilzigem Laub. Das kürzere, festere Laub ist aufwärts gerichtet, die Pflanze auffallend und leuchtend. tolle ergänzung im sortiment! Helichrysum thianschanicum bestell-Nr. 1535: eine Helichrysum-art mit schmalen, langen, silbrig behaarten blättern. sie ist einfach und schnell in der Kultur; kompakt im Wuchs, fest im Laub mit guter Gesamt- wirkung. santolina chamaecyparissus bestell-Nr. 1580: aus dem Mittelmeerraum stammt das Hei- ligenkraut mit buschig-kugeligem Wuchs und feinfiedrigen, aromatischen, silbrigweißen blättchen. es ist einfach in der Kultur und erstaunlich frostfest. Im Frühjahr erscheinen gold- gelbe, kugelige blütenköpfe. Calocephalus brownii bestell-Nr. 1517: kompakte auslese mit buschigem aufbau. stammt aus Westaustralien. Die silbrigen zweige geben der ‘stacheldrahtpflanze’ eine bizarre Form. Ihre blätter liegen fastunsichtbarschuppenartigandenstielen.unverzichtbarer Kombinationspartner! Orostachys iwarenge ‘Chinesische Narrenkappe‘ bestell-Nr.2800:einetolleerlebnispflanze!ImsommerbildetdiesorteeineVielzahlsilbrigerrosettenaus,diesichimbeginnenden Kurztag zu zapfenartigen ausschüben entwickeln. Die ‚Kappen’ können bis zu 25 cm hoch werden und beginnen ende september von der basis an cremefarben zu blühen. ein einzigartiger Hingucker im Herbst!