57 BlATTScHMUcKPflAnZEn salvia officinalis ‘Rotmühle‘ bestell-Nr. 1522: beeindruckt mit einer extravaganten Pana- schierung. Das blau-silbrig bereifte Laub weist am blattrand cremefarbene zonen auf. es ist eine hübsche ergänzung und rundet das ziersalbei-sortiment ab. salvia officinalis‘Tricolor‘ bestell-Nr. 1523: eine lebhafte, panaschierte Form des salbeis mitlockeremWuchs.Dieblättersindwunderschöngrün-purpur gefärbt und mit einem klaren weißen rand versehen, der sich bei niedrigen temperaturen rosa verfärbt. salvia officinalis ‘Purpurascens‘ bestell-Nr. 1922: ist gerade für herbst- und winterliche be- pflanzungen sehr wertvoll, denn das weiche, zart aubergi- nefarbene salbei-Laub bleibt auch bei Minustemperaturen erhalten. salvia officinalis‘Icterina‘ bestell-Nr. 1921: auch die goldgelb-panaschierte zierform des salbeis behält im Herbst und Winter ihre schöne Laubfärbung und Form. ‘Icterina’ hat besonders gute Wuchs- und Verzwei- gungseigenschaften. HERBSTZAUBER™ 57 s a n t o l i n a , s a lv i a u n d s a g i n a sagina subulata ‘Scotch Moss‘ bestell-Nr. 2688: flauschige Pflanze, lädt dazu ein, gestreichelt zu werden! Das saftig zitronengrüne sternmoos ist einfach in derKultur,wächstzügigundüppigkriechend.ausgepflanzteine dankbare, winterharte Polsterstaude mit starker Leuchtkraft. sagina subulata ‘Irish Moss‘ bestell-Nr. 2687: die dunkelgrüne Variante des sternmooses ist hervorragend dafür geeignet, mit ihrer gelbgrünen schwester- sorte kombiniert zu werden. In der Kulturführung wie sagina ‘scotch Moss’: dicht verzweigt und kriechend wachsend. santolina ‘Green Fizz’ bestell-Nr. 2110: frisch grünes Heiligenkraut mit festem Laub und kompakt aufrechtem Wuchs. einfach und robust in der Kultur.GutkombinierbarmitanderenHerbstzaubertM -artikeln.